Spezielle Vitamin- und Mineralienmischungen für alle Lebenslagen
Diese Vitamin- und Mineralienmischungen machen das Selbstkochen oder
Barfen (ohne Knochenfütterung) ganz sicher und leicht. Dein Hund wird
mit allen benötigten Mineralien und Vitaminen versorgt, die er auch
benötigt.
Bei selbst gekochten oder gebarften Mahlzeiten solltest Du -
genauso wie bei den Fertignahrungen - versuchen, die Beutetiere mit
Ihren Ernährungsphysiologischen Bestandteilen "nachzubauen".
Die perfekte Ergänzung zu unseren Futtermitteln:
Versorgt Deinen Hund bedarfsgerecht mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen
Berücksichtigt den 3-bis 4-fach erhöhten Mineralbedarf, den Vierbeiner gegenüber Menschen haben
Knochen- und Innereienfütterung ist hier nicht notwendig
Enthält wichtige Nährstoffe für das optimal funktionierende Immun- und Skelettsystem
Für
Hunde selber kochen - so stimmt der Speiseplan: "Eine Portion" Eisen
aus der Leber, Calcium aus den Knochen und "eine Prise" Zink aus dem
Fell und und und - aus diesen Komponenten stellen Wölfe ihr Futter
natürlich zusammen. In der Natur decken Wölfe ihren Mineralienbedarf
durch das Fressen ganzer Beutetiere. Kochen wir das Futter für unsere
Schützlinge selbst, müssen wir das Beutetier im Ernährungsplan
"nachbauen". Mit der Ergänzung von lebenswichtigen Vitaminen und
Mineralien gleichst Du
beim Kochen die Teile eines Beutetieres aus, die Du nicht "natürlich" in
den Futternapf füllst. Es funktioniert ganz einfach und sicher. Hier
hast Du die Sicherheit, Deinem Hund genau das zu geben, was er für ein
langes Leben mit guter Gesundheit benötigt.
Diese Mischungen sind
hochkonzentriert und als feines Pulver leicht dosierbar. Durch die
Hochkonzentration ist das Nahrungsergänzungsmittel sehr sparsam im
Verbrauch. Es ist darüber hinaus von sehr guter Geschmacks- und
Geruchsakzeptanz.
In unseren Basisrezepten
findest Du genaue Dosierungen. Bitte halte Dich an diese, da die
Dosierungen genau auf unsere Futtermittel abgestimmt sind und bei den
Mineralien "zu viel" genauso schädlich ist wie "zu wenig".
"Verwandelt normales Hundefutter in eine Welpennahrung"
Calcium und Phosphor sind in vielen Bereichen sehr wichtig. Besonders für den Aufbau gesunder Skelette.
Ernährungsbedingte Defizite in der Wachstumsphase können zu Fahlbildungen und oftmals zu Problemen im Alter führen.
Hat Dein Welpe oder heranwachsender Hund ganz besondere Ansprüche an das Welpenfutter, kann ein normales Hundefutter mit Dicalciumphosphat ergänzt werden.
Zusammensetzung:
Dicalciumphosphat -frei von Füll- und Hilfsstoffen-
Analytische Bestandteile:
Calcium 24%, Phosphor 18,2%
Einzelfuttermittel für Hunde
Richtwerte für die tägl. Fütterung:
Trockenfutter pro 400g - 2,5ml (ca. ½ Teelöffel)
Packung reicht für ca. 30kg Trockenfutter
Nassfutter pro 1200g - 2,5ml (ca. ½ Teelöffel)
Packung reicht für ca. 90kg Nassfutter
oder nach Berechnung der Futterration - dabei alle calciumhaltigen Futterbestandteile beachten!
Mit weniger anfangen und dann über mehrere Tage die Dosis steigern.
Ein Dosierlöffel ist nicht in der Packung. Einen Kombilöffel gibt es hier >>>
Lagerhinweis:
Dunkel, kühl und trocken lagern
Inhalt: 150g
Ergänzung zum Selberkochen oder BARFen ohne Knochenfütterung
mit allen notwendigen Mineralstoffen & Vitaminen
hochkonzentriert und sparsam im Verbrauch
hohe Akzeptanz
Unsere Vitamin- und Mineralienmischungen machen das Selbstkochen oder Barfen (ohne Knochenfütterung) ganz sicher und leicht. Ihr Hund wird mit allen benötigten Mineralien und Vitaminen versorgt, die er auch benötigt.
Bei selbst gekochten oder gebarften Mahlzeiten sollten Sie – genauso wie bei den Fertignahrungen – versuchen, die Beutetiere mit Ihren ernährungsphysiologischen Bestandteilen „nachzubauen“.
Auf unsere Futtermittel abgestimmte Ergänzung:
versorgt Ihren Hund bedarfsgerecht mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen
berücksichtigt den 3-bis 4-fach erhöhten Mineralbedarf, den Vierbeiner gegenüber Menschen haben
Knochen- und Innereienfütterung ist hier nicht notwendig
enthält wichtige Nährstoffe für das optimal funktionierende Immun- und Skelettsystem
Für Hunde selber kochen - so stimmt der Speiseplan: Eine Portion Eisen aus der Leber, Calcium aus den Knochen und eine Prise Zink aus dem Fell, und und und - aus diesen Komponenten stellen Wölfe ihr Futter natürlich zusammen. In der Natur decken Hunde ihren Mineralienbedarf durch das Fressen ganzer Beutetiere. Kochen wir das Futter für unsere Schützlinge selbst, müssen wir das Beutetier im Ernährungsplan nachbauen . Mit der Ergänzung von lebenswichtigen Vitaminen und Mineralien, durch unsere Vitamin- und Mineralienmischungen gleichen Sie beim Kochen die Teile eines Beutetieres aus, die Sie nicht natürlich in den Futternapf füllen. Es funktioniert ganz einfach und sicher. Hier haben Sie die Sicherheit, Ihrem Hund genau das zu geben, was er für ein langes Leben mit guter Gesundheit benötigt.
Unsere Mischungen sind hochkonzentriert und als feines Pulver leicht dosierbar. Durch die Hochkonzentration ist das Nahrungsergänzungsmittel sehr sparsam im Verbrauch. Es ist darüber hinaus von sehr guter Geschmacks- und Geruchsakzeptanz.
In unseren Basisrezepten finden Sie genaue Dosierungen. Bitte halten Sie sich an diese, da die Dosierungen genau auf unsere Futtermittel abgestimmt sind und bei den Mineralien „zu viel“ genauso schädlich ist wie „zu wenig“.
Zusammensetzung:
Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Dextrose, Kaliumchlorid, Magnesiumoxid, Natriumchlorid
Calcium
19,0 %
Chlorid
6,6 %
Phosphor
5,0 %
Kalium
5,0 %
Magnesium
2,9 %
Natrium
1,0 %
Spurenelemente
Gehalt
Vitamine
Gehalt
Kupfer (3b405 | Kupfer(II)-sulfat Pentahydrat)
0,35 g
Vitamin A (3a672a | Retinylacetat)
250.000 I.E.
Zink (3b603 | Zinkoxid)
2,5 g
Vitamin D3 (3a671 | Cholecalciferol)
30.000 I.E.
Eisen (3b103 | Eisen(II)-sulfat Monohydrat)
0,85 g
Vitamin E (3a700 | all-rac-alpha-Tocopherylacetat)
1,7 g
Mangan (3b503 | Mangan(II)-sulfat, Monohydrat)
0,18 g
Vitamin B1 (3a821 | Thiaminmononitrat)
0,17 g
Jod (3b201 |Kaliumjodid)
50 mg
Vitamin B2 (3a825i | Riboflavin)
0,25 g
Vitamin B3 (3a314 | Niacin)
0,85 g
Vitamin B5 (3a841 | Calcium-D-Pantothenat)
1,2 g
Vitamin B6 (3a831 | Pyridoxinhydrochlord)
0,17 g
Vitamin B7 (3a880 | Biotin)
1 mg
Vitamin B9 (3a316 | Folsäure)
15 mg
Vitamin B12 (Cyanocobalamin)
1,7 mg
Einfach barfen - Vitamin Optimix Nature liefert wichtige Mineralien und Vitamine für ausgewachsene Hunde. Zur Ergänzung von selbst zubereiteten Rationen sowohl mit als auch ohne die Knochenfütterung.
zum Barfen mit und ohne Knochen geeignet
sicher das Beutetier nachahmen
natürliche Nährstoffergänzung
mit organisch gebundenen Spurenelementen
Mit richtigem Barfen beugen Sie Mangelerscheinungen vor! Erfahrene Barfer wissen: Die Biologisch-Artgerechte-Roh-Fütterung für den Hund stimmt, wenn ein ganzes Beutetier nachgeahmt wird. Mit einem Beutetier verspeisen Wildhunde und Wölfe Knochen, Fleisch, Fett, frisches Blut und viele wichtige Innereien, aber auch Ballaststoffe des Darminhaltes werden aufgenommen und Teilen des Fells (z.B. beim Wildkaninchen). Im praktischen BARF Alltag können Rohfleisch-Rationen für Hunde mit Nahrungsergänzungen wie Vitamin Optimix Nature ergänzt werden.
Nahrungsergänzungsmittel für den ausgewachsenen, gesunden Hund
natürliche Nährstoffergänzung auf Basis von wertvollen natürlichen Rohstoffen
versorgt Hunde mit fehlenden Mineralstoffen und Vitaminen
für Rationen mit & ohne Knochen
rundet das ausgewogene BARF Nährstoffangebot optimal ab
mit organisch gebundenen Spurenelementen
enthält wichtige Nährstoffe für das optimal funktionierende Immunsystem
BARF-Rezept für Hunde verschiedener Gewichtsklassen enthalten
Die Premium Mineralstoff- und Vitamin-Ergänzung Vitamin Optimix Nature ist hochwertig, natürlich und als Pulver leicht dosierbar. Vitamin Optimix Nature ist von guter Geschmacks- und Geruchsakzeptanz beim Hund. Von Tierärzten empfohlen - für ernährungsbewusste Tierhalter, die Ihren Liebling individuell füttern möchten. Barfen Sie sicher!
Ergänzungsfutter für Hunde
Zusammensetzung:
kohlensaurer Algenkalk, Hefe, Kaliumchlorid, Seealgenmehl, Petersilienblatt fein
Analytische Bestandteile:
Calcium: 18,1%,
Kalium: 5,5%,
Chlorid: 3,8%,
Magnesium: 1,2%
Natrium: 1,0%,
Phosphor: 0,3%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Kupfer (3b413 | Aminosäure-Kupferchelat, Hydrat) 0,4 g
Zink (3b607 | Aminosäure-Zinkchelat, Hydrat) 3 g
Eisen (3b108 | Aminosäure-Eisenchelat, Hydrat)) 2,7 g
Mangan (3b506 | Aminosäure-Manganchelat, Hydrat) 0,4 g
Jod (nativ) 44 mg
Vitamin E (3a700 | all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 2 g
Vitamin B1 (3a821 | Thiaminmononitrat) 0,2 g
Vitamin B2 (3a825i | Riboflavin) 0,4 g
Vitamin B5 (3a841 | Calcium-D-Pantothenat) 1 g
Vitamin B7 (3a880 | Biotin) 13 mg
Vitamin B9 (3a316 | Folsäure) 10 mg
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 10 mg
Fütterungsempfehlung(Tagesmengen):
Körpergewicht (kg)
Vitamin Optimix Nature (g)
2,5
2,2
Ergänzung zum Selberkochen oder BARFen ohne Knochenfütterung
mit allen notwendigen Mineralstoffen & Vitaminen
hochkonzentriert und sparsam im Verbrauch
hohe Akzeptanz
Unsere Vitamin- und Mineralienmischungen machen das Selbstkochen oder Barfen (ohne Knochenfütterung) ganz sicher und leicht. Ihr Hund wird mit allen benötigten Mineralien und Vitaminen versorgt, die er auch benötigt. Und alles abgestimmt auf die besonderen Bedürfnisse für die Wachstumszeit.
Bei selbst gekochten oder gebarften Mahlzeiten sollten Sie – genauso wie bei den Fertignahrungen – versuchen, die Beutetiere mit Ihren ernährungsphysiologischen Bestandteilen „nachzubauen“.
Auf unsere Futtermittel abgestimmte Ergänzung:
versorgt Ihren Hund bedarfsgerecht mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen
berücksichtigt den 3-bis 4-fach erhöhten Mineralbedarf, den Vierbeiner gegenüber Menschen haben
Knochen- und Innereienfütterung ist hier nicht notwendig
enthält wichtige Nährstoffe für das optimal funktionierende Immun- und Skelettsystem
Für Hunde selber kochen - so stimmt der Speiseplan: Eine Portion Eisen aus der Leber, Calcium aus den Knochen und eine Prise Zink aus dem Fell, und und und - aus diesen Komponenten stellen Wölfe ihr Futter natürlich zusammen. In der Natur decken Hunde ihren Mineralienbedarf durch das Fressen ganzer Beutetiere. Kochen wir das Futter für unsere Schützlinge selbst, müssen wir das Beutetier im Ernährungsplan nachbauen . Mit der Ergänzung von lebenswichtigen Vitaminen und Mineralien, durch unsere Vitamin- und Mineralienmischungen gleichen Sie beim Kochen die Teile eines Beutetieres aus, die Sie nicht natürlich in den Futternapf füllen. Es funktioniert ganz einfach und sicher. Hier haben Sie die Sicherheit, Ihrem Hund genau das zu geben, was er für ein langes Leben mit guter Gesundheit benötigt.
Unsere Mischungen sind hochkonzentriert und als feines Pulver leicht dosierbar. Durch die Hochkonzentration ist das Nahrungsergänzungsmittel sehr sparsam im Verbrauch. Es ist darüber hinaus von sehr guter Geschmacks- und Geruchsakzeptanz.
In unseren Basisrezepten finden Sie genaue Dosierungen. Bitte halten Sie sich an diese, da die Dosierungen genau auf unsere Futtermittel abgestimmt sind und bei den Mineralien „zu viel“ genauso schädlich ist wie „zu wenig“.
Zusammensetzung:
Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Magnesiumoxid
Calcium
23,0 %
Chlorid
10,1 %
Phosphor
10,0 %
Natrium
4,0 %
Kalium
4,0 %
Magnesium
0,8 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Kupfer (3b405 | Kupfer(II)-sulfat Pentahydrat) 0,35 g
Zink (3b603 | Zinkoxid) 3 g
Eisen (3b103 | Eisen(II)-sulfat Monohydrat) 2,3 g
Mangan (3b503 | Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 0,2 g
Jod (3b201 | Kaliumjodid) 34 mg
Vitamin A (3a672a | Retinylacetat) 220.000 I.E.
Vitamin D3 (3a671 | Cholecalciferol) 25.000 I.E.
Vitamin E (3a700 | all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 0,8 g
Vitamin B1 (3a821 | Thiaminmononitrat) 40 mg
Vitamin B2 (3a825i | Riboflavin) 0,25 g
Vitamin B3 (3a314 | Niacin) 0,22 g
Vitamin B5 (3a841 | Calcium-D-Pantothenat) 0,26 g
Vitamin B6 (3a831 | Pyridoxinhydrochlord) 33 mg
Vitamin B9 (3a316 | Folsäure) 10 mg
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 1,28 mg
Ergänzung zum Selberkochen oder BARFen ohne Knochenfütterung
mit allen notwendigen Mineralstoffen & Vitaminen
hochkonzentriert und sparsam im Verbrauch
hohe Akzeptanz
Unsere Vitamin- und Mineralienmischungen machen das Selbstkochen oder Barfen (ohne Knochenfütterung) ganz sicher und leicht. Ihr Hund wird mit allen benötigten Mineralien und Vitaminen versorgt, die er auch benötigt. Und alles abgestimmt auf die besonderen Bedürfnisse für die fortgeschrittenen Jahre.
Bei selbst gekochten oder gebarften Mahlzeiten sollten Sie – genauso wie bei den Fertignahrungen – versuchen, die Beutetiere mit Ihren ernährungsphysiologischen Bestandteilen „nachzubauen“.
Auf unsere Futtermittel abgestimmte Ergänzung:
versorgt Ihren Hund bedarfsgerecht mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen
berücksichtigt den 3-bis 4-fach erhöhten Mineralbedarf, den Vierbeiner gegenüber Menschen haben
Knochen- und Innereienfütterung ist hier nicht notwendig
enthält wichtige Nährstoffe für das optimal funktionierende Immun- und Skelettsystem
Für Hunde selber kochen - so stimmt der Speiseplan: Eine Portion Eisen aus der Leber, Calcium aus den Knochen und eine Prise Zink aus dem Fell, und und und - aus diesen Komponenten stellen Wölfe ihr Futter natürlich zusammen. In der Natur decken Hunde ihren Mineralienbedarf durch das Fressen ganzer Beutetiere. Kochen wir das Futter für unsere Schützlinge selbst, müssen wir das Beutetier im Ernährungsplan nachbauen . Mit der Ergänzung von lebenswichtigen Vitaminen und Mineralien, durch unsere Vitamin- und Mineralienmischungen gleichen Sie beim Kochen die Teile eines Beutetieres aus, die Sie nicht natürlich in den Futternapf füllen. Es funktioniert ganz einfach und sicher. Hier haben Sie die Sicherheit, Ihrem Hund genau das zu geben, was er für ein langes Leben mit guter Gesundheit benötigt.
Unsere Mischungen sind hochkonzentriert und als feines Pulver leicht dosierbar. Durch die Hochkonzentration ist das Nahrungsergänzungsmittel sehr sparsam im Verbrauch. Es ist darüber hinaus von sehr guter Geschmacks- und Geruchsakzeptanz.
In unseren Basisrezepten finden Sie genaue Dosierungen. Bitte halten Sie sich an diese, da die Dosierungen genau auf unsere Futtermittel abgestimmt sind und bei den Mineralien „zu viel“ genauso schädlich ist wie „zu wenig“.
Zusammensetzung:
Calciumcarbonat, Dextrose, Kaliumchlorid, Monocalciumphosphat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid
Calcium
18,0 %
Chlorid
5,9 %
Kalium
5,0 %
Phosphor
4,5 %
Magnesium
2,9 %
Natrium
0,9 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Kupfer (Kupfersulfat) 350 mg
Zink (Zinkoxid) 4.000 mg
Mangan (Mangansulfat) 180 mg
Eisen (Eisencarbonat) 1.400 mg
Jod (Kaliumjodid) 50 mg
Vitamin A (3a672a) 250.000 I.E.
Vitamin D (3a671) 30.000 I.E.
Vitamin E (3a700) 2.500 mg
Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 170 mg
Vitamin B2 (Riboflavin) 500 mg
Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 170 mg
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 3.500 µg
Biotin (D-(+)-Biotin) 1.000 µg
Niacin (Niacinamid) 850 mg
Calcium-D-Pantothenat 1.200 mg
Folsäure 15 mg
Ist die Leber erkrankt, braucht der Hund Ihre besondere Unterstützung! Teilbarfen mit einer leicht verdaulichen, protein- und salzarmen Diät hilft die Leber zu entlasten. Vitamin Optimix hepatic sichert während der Diät die optimale Mineralstoff- und Vitaminversorgung.
für Hunde mit Lebererkrankungen
mit allen notwendigen Mineralstoffen & Vitaminen
reduzierter Kupfer- und Vitamin A Gehalt
ideal bei Leberdiäten
hohe Geschmacks- und Geruchsakzeptanz
Mit dem Tierarzt besprochen, von Barf-Profis perfekt umgesetzt und mit der Nahrungsergänzung optimal versorgt: So stimmt der Speiseplan für den erkrankten Vierbeiner! BARF- und Kochrezepte für Hunde werden der speziellen Leberdiät dann optimal angepasst, wenn ein Teil der Energie über gekochte Kohlenhydrate zur Verfügung gestellt werden. Auf Innereien sollte während der Diät gänzlich verzichtet werden. Vitamin Optimix hepatic versorgt Ihren Hund während der Leberdiät mit allen Mineralstoffen und Vitaminen in der Dosierung, die er jetzt braucht. Da Kupfer und Vitamin A in der Leber gespeichert werden, ist dieser Anteil in der Mischung besonders gering! Durch die hohe Konzentration der Nährstoffe, ist das Pulver sehr sparsam im Verbrauch.
speziell für Hunde mit einer Lebererkrankung entwickelt
ergänzt die Leberdiät mit fehlenden Mineralien und Vitaminen
niedriger Kupfer- & Vitamin A Gehalt
hoher Zinkgehalt
unterstützt die Erholungsphase
für ausgewachsene Hunde gedacht
zur Entzündungshemmung empfehlen wir die zusätzliche Gabe von Lachsölkapseln
Ergänzungsfutter für Hunde
Zusammensetzung:
Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Dextrose, Kaliumchlorid, Magnesiumoxid, Natriumchlorid
Analytische Bestandteile:
Calcium: 20%,
Phosphor: 6,0%,
Chorid: 2,9%,
Magnesium: 2,1%,
Kalium: 2,0 %
Natrium: 0,6%,
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Kupfer (Kupfer-(II)-sulfat Pentahydrat) 200 mg
Zink (Zinkoxid) 5.500 mg
Mangan (Mangan-(II)-sulfat Monohydrat) 300 mg
Eisen (Eisen-(II)-sulfat Monohydrat) 1.200 mg
Jod (Kaliumjodid) 50 mg
Vitamin A (3a672a) 230.000 I.E.
Vitamin D (3a671) 30.000 I.E.
Vitamin E (3a700) 3.000 mg
Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 200 mg
Vitamin B2 (Riboflavin) 400 mg
Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 100 mg
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 2.500 µg
Biotin (D-(+)-Biotin) 8.000 µg
Niacin (Niacinamid) 1000 mg
Calcium-D-Pantothenat 1.000 mg
Folsäure 15 mg
Fütterungsempfehlung:
Körpergewicht (kg)
VitaminOptimix hepatic(g)
10
3,5
Blasensteine beim Hund vorbeugen - mit den richtigen Rezepten zum Kochen und Teilbarfen und der passenden Nahrungsergänzung sind Ihre Fellnasen gut versorgt! Vitamin Optimix oxalat unterstützt Hunde mit der richtigen Vitamin-Mineralstoffmischung in der Prophylaxe gegen Oxalatsteine. Optimal nach dem Auftreten und operativen Entfernen von Blasensteinen geeignet.
Prophylaxe von Oxalatsteinen
mit allen notwendigen Mineralstoffen & Vitaminen
perfekter Harn pH-Wert und reduzierte Calciumzufuhr
hochkonzentriert & sparsam im Verbrauch
sehr gute Geschmacks- und Geruchsakzeptanz
Eine Bildung von Oxalatsteinen beim Hund ist vor allem im sauren Harnmilieu möglich. Wird der Harn pH-Wert neutral bzw. alkalisiert (basischer), ist die Oxalatstein-Bildung erschwert! Im Gegensatz zu Struvitsteinen, können Calciumoxalatsteine nur operativ entfernt werden. Nach der OP ist es umso wichtiger, einer erneuten Bildung von Harnkristallen über die Fütterung vorzubeugen und Rückfälle zu vermeiden.
speziell für den Hund mit Neigung zu Oxalatsteinen geeignet
beugt einer erneuten Bildung der Blasensteine vor
neutralisiert den Harn pH-Wert
Vitamin-Mineralstoff-Mischung zu Koch- und Teilbarf-Rationen
mit geringen, bedarfsgerechten Calcium und Vitamin D Gehalt
für ausgewachsene Hunde geeignet
Ergänzungsfutter für Hunde
Zusammensetzung:
Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Kaliumcitrat, Dextrose, Natriumchlorid, Magnesiumoxid
Analytische Bestandteile:
Calcium: 22%,
Kalium: 5,6%,
Phosphor: 4,9%,
Chorid: 1,5%,
Magnesium: 1,2%,
Natrium: 1,0%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Kupfer (Kupfer-II-sulfat Pentahydrat) 450 mg
Zink (Zinkoxid) 4.500 mg
Mangan (Mangan-II-sulfat Monohydrat) 450 mg
Eisen (Eisen-II-sulfat-Monohydrat) 1.000 mg
Jod (Kaliumjodid) 73 mg
Vitamin A (3a672a) 385.000 I.E.
Vitamin D3 (3a671) 39.000 I.E.
Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 2.200 mg
Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 220 mg
Vitamin B2 (Riboflavin) 450 mg
Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 220 mg
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 2.200 µg
Biotin (D-(+)-Biotin) 8.000 µg
Niacin 1.700 mg
Calcium-D-Pantothenat 1.400 mg
Folsäure 20 mg
Fütterungsempfehlung:
Körpergewicht (kg)
VitaminOptimix oxalat (g)
10
3,0
20
5,5
Speziell für Hunde barfen und kochen, wenn die Nieren erkrankt sind! Die selbstgekochte Nierendiät bzw. eine spezielle Teil-BARF Diät unterstützt den Hund mit Niereninsuffizienz in der Therapie. Optimal mit Vitaminen und Mineralstoffen werden Hunde jetzt mit der Nahrungsergänzung Vitamin Optimix renal versorgt.
Für die Diät bei Niereninsuffizienz
Mit allen notwendigen Mineralstoffen & Vitaminen
Hochkonzentriert & sparsam im Verbrauch
Hohe Akzeptanz bei Hunden
Barfen bei Krankheit: Der Grundgedanke des Barfens, ein ganzes Beutetier so natürlich wie möglich in der Ernährung nachzuahmen, bleibt auch bei der Nierenerkrankung beibehalten. Doch ohne die zusätzliche Gabe von Kohlenhydraten geht es nicht! Dennoch sollte die Auswahl des Fleisches jetzt fetter und insgesamt weniger sein. Ein Hund mit einer chronischen Nierenerkrankung braucht eine protein- und phosphorarme Ernährung. Gleich bleibt für Barfer erkrankter Hunde, dass die Rohfütterung selten allein den benötigten Mineral- und Vitaminbedarf deckt. Nachgeahmten Beutetieren im Fressnapf fehlt es meistens doch an Haut, Fell und Innereien, die in der Natur natürlich mitverspeist werden. Die Nahrungsergänzung Vitamin Optimix renal ergänzt BARF- und Koch-Rationen mit allen wichtigen Nährstoffen und unterstützt mit ihrer speziellen Vitamin-Mineralstoff-Mischung die nierenschonende Diät für den Hund.
speziell für den Hund mit chronischer Niereninsuffizienz entwickelt
von Futtermedicus Tierärzten speziell auf die Diät bei Nierenerkrankungen abgestimmt
nierenschonende Vitamin-Mineralstoff-Mischung
niedriger Phosphorgehalt unterstützt die Nierenentlastung
für den ausgewachsenen Hund gedacht
Nieren-Rezeptvorschläge für Hunde verschiedener Gewichtsklassen und Krankheitsstadien enthalten
Lachsölkapseln zur Unterstützung bei entzündlichen Prozessen werden zusätzlich empfohlen
Ergänzungsfutter für Hunde
Zusammensetzung:
Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Magnesiumoxid
Analytische Bestandteile:
Calcium: 27,5%,
Chorid: 8,2%,
Kalium 4,8%
Phosphor: 3,0%,
Natrium: 2,3%,
Magnesium: 1,8%,
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Kupfer (Kupfer-(II)-sulfat Pentahydrat) 330 mg
Zink (Zinkoxid) 3.300 mg
Mangan (Mangan-(II)-sulfat Monohydrat) 330 mg
Eisen (Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat) 1.500 mg
Jod (Kaliumjodid) 60 mg
Vitamin A (3a672a) 300.000 I.E.
Vitamin D (3a671) 36.000 I.E.
Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 1.700 mg
Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 270 mg
Vitamin B2 (Riboflavin) 660 mg
Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 170 mg
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 3.300 µg
Biotin (D-(+)-Biotin) 10.000 µg
Niacin 1.700 mg
Calcium-D-Pantothenat 1.700 mg
Folsäure 15 mg
Fütterungsempfehlung:
Futterplan für erwachsene Hunde in g/pro Tag, bei einer Nierenerkrankung, wenn Harnstoff und Kreatinin erhöht sind:
Körpergewicht (kg)
VitaminOptimix renal(g)
Vitamin Optimix Struvit & Urat - die optimale Mineralstoff- und Vitaminversorgung für Hunde zur Auflösung und Prophylaxe von Struvitsteinen und zur Fütterung bei Uratsteinen
Bei Hunden treten häufig Struvitkristalle im Zusammenhang mit bakteriellen Harnwegsinfekten auf. Manche Rassen wie der Dalmatiner neigen aufgrund ihrer genetischen Veranlagung zur Bildung von Uraten. Hunde mit Leishmaniose, die mit Allopurinol behandelt werden, können wiederum leichter Xanthinkristalle entwickeln.
Hunde mit Harnsteinen richtig barfen und kochen - mit einer selbstzubereiteten Struvitdiät oder Uratdiät und der richtigen Nahrungsergänzung stimmt der Futterplan! Neigt der Hund zu Struvitsteinen oder zu Uraten, können der BARF-Futterplan oder die Kochrezepte so auf den Vierbeiner abgestimmt werden, dass diese Blasensteinen zukünftig vorbeugen. Vitamin Optimix Struvit & Urat versorgt den Hund hierbei mit allen wichtigen Nährstoffen und unterstützt den pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich zu halten.
zur Prophylaxe von Struvit- und Urattsteinen
perfekter Harn pH-Wert und reduzierte Phosphor- und Magnesiumzufuhr
purinarmes Kochrezept für verschiedene Gewichtsklassen
Vitamin Optimix Struvit & Urat hält den Harn pH-Wert des Hundes dauerhaft stabil und sorgt für eine bedarfsorientierte Phosphor- und Magnesiumversorgung. Einer erneuten Blasenstein-Bildung beim Hund wird somit entgegengewirkt. Zugleich sichert Vitamin Optimix Struvit & Urat die optimale Nährstoffversorgung im BARF Futternapf und in der Kochration. Selbstzubereitete Struvitdiäten und selbstzubereitete purinarme Uratdiäten ohne passende Mineralisierung enthalten nicht alle wichtigen Mineralstoffe und Vitamine, dauerhaft können so Mangelerscheinungen entstehen. Vitamin Optimix Struvit & Urat wirkt vorbeugend gegen beides – Blasenstein-Neubildung und ernährungsbedingte Mangelversorgungen.
für den Hund mit Neigung zur Blasenstein-Bildung entwickelt
von Futtermedicus Tierärzten speziell zur Auflösung und Prophylaxe bei Neigung zu Struvitsteinen hergestellt
Vitamin-Mineralstoff-Mischung zu Koch- und Teilbarf-Rationen
DL-Methionin zur leichten Ansäuerung des Urins enthalten
purinarm dank proteinreduzierten Futterplan
für den ausgewachsenen Hund geeignet
Rezepte zum Kochen und Teilbarfen für Hunde unterschiedlicher Gewichtsklassen enthalten
Ergänzungsfutter für Hunde
Zusammensetzung:
Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Kaliumcitrat, Dextrose, Natriumchlorid, Magnesiumoxid
Analytische Bestandteile:
Calcium: 22,0%,
Phosphor: 6,5%,
Chlorid: 6,4%,
Kalium: 5,2%
Magnesium: 1,7%,
Natrium: 1,1%,
Schwefel: 0,1%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Kupfer (Kupfer-(II)-sulfat Pentahydrat) 420 mg
Zink (Zinkoxid) 4.200 mg
Mangan (Mangan-(II)-sulfat Monohydrat) 420 mg
Eisen (Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat) 700 mg
Jod (Kaliumjodid) 68 mg
DL-Methionin 4.000 mg
Vitamin A (3a672a) 358.000 I.E.
Vitamin D3 (3a671) 42.000 I.E.
Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 2.000 mg
Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 200 mg
Vitamin B2 (Riboflavin) 420 mg
Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 200 mg
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 2.000 µg
Biotin (D-(+)-Biotin) 9.000 µg
Niacin 1.600 mg
Calcium-D-Pantothenat 1.300 mg
Folsäure 15 mg
Vitamin Optimix Sensitive - die optimale Mineralstoff- und Vitaminversorgung für die Diät bei einer Futtermittelallergie
Richtig ernährt, geht es Hunde-Allergikern langsam wieder besser! Eine Ausschlussdiät ist der erste Schritt raus aus der Futtermittelallergie bzw. einer Unverträglichkeit. Für die bedarfsdeckende Versorgung bei Hunden während der Diät, sorgt die Nahrungsergänzung Vitamin Optimix Sensitive.
bei einer Futtermittelunverträglichkeit
mit allen notwendigen Mineralstoffen & Vitaminen
hohe Akzeptanz und gut verträglich für Hunde
Mit spartanischer Ernährung zu neuer Lebensfreude! Bei einer Allergie-Diät wird die Anzahl der gefütterten Komponenten zunächst auf ein Minimum reduziert. Die Fütterung besteht zu Beginn der Diät aus einer Eiweiß-Quelle (Fleisch) und einer Kohlenhydrate-Quelle. Damit es dem Hund während der Diät dennoch an keinen Nährstoffen fehlt, ergänzt Vitamin Optimix Sensitive alle notwendigen Mineralien und Vitamine bedarfsgerecht.
Mögliche Symptome einer Futtermittelunverträglichkeit
Juckreiz
stumpfes Fell oder Entzündungen der Haut
Durchfall und schleimiger Kot
Entzündungen der Augen und/oder Ohren
Entzündungen der Analdrüsen
Ergänzungsfutter für Hunde
Zusammensetzung:
Calciumcarbonat, Dextrose, Monocalciumphosphat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid
Analytische Bestandteile:
Calcium: 18%,
Magnesium: 2,2%,
Phosphor: 2,0%,
Chorid: 1,6%,
Natrium: 1,0%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Kupfer (Kupfer-II-sulfat Pentahydrat) 300 mg
Zink (Zinkoxid) 3.000 mg
Mangan (Mangansulfat Monohydrat) 200 mg
Eisen (Eisen-II-sulfat-Monohydrat) 1.000 mg
Jod (Kaliumjodid) 60 mg
Vitamin A (3a672a) 220.000 I.E.
Vitamin D (3a671) 26.000 I.E.
Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 1.500 mg
Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 150 mg
Vitamin B2 (Riboflavin) 250 mg
Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 80 mg
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 2.500 µg
Biotin (D-(+)-Biotin) 1.000 µg
Niacin 700 mg
Calcium-D-Pantothenat 850 mg
Folsäure 15 mg
Fütterungsempfehlung:
Futterplan für erwachsene Hunde in g/pro Tag, mit einer Futtermittelallergie:
Körpergewicht (kg)
VitaminOptimix Sensitive(g)
2,5
2
5
3
15
7
25
10
35
13
50
17
1 Messlöffel (gestrichen) = ca.3g (am besten wäre es, das Ergänzungsfutter mit einer Waage genau abzuwiegen).
Zu Beginn das Ergänzungsfutter in kleinen Portionen über 4-5 Tage ins Futter mischen.
Inhalt: 250g | 500g